Printausgabe und E-Buch über das populärste Oberkrainer Unterhaltungsvolkmusik-Ensemble der Welt:
304 Seiten (Printausgabe, A4 format)
mehr als 75 Fotografien
5 Lieder (Tonaufnahmen; Nur im E-Buch-Format erhältlich!)
alle Mitglieder des Ensembles der Brüder Avsenik auf einer Stelle
alle Liedtexter für die Avsenik-Musik
Geschichten über die Rekorde des Ensembles der Brüder Avsenik
Die Oberkrainer-Unterhaltungsvolkmusik lebt und ist nicht nur in ganz Europa, sondern auch anderswo in der Welt beliebt. Eine solche Entwicklung ist den Brüdern Avsenik, Vilko und Slavko, aus einem kleinen slowenischen Dorf in Oberkrain, zu verdanken. Die legendären Brüder Avsenik entwarfen und entwickelten das einzigartige, typische „Avsenik Quintett“ – eine Grundformation die neben dem Pianoakkordeon aus einer Klarinette, Trompete, Gitarre und dem Bariton besteht. Außerdem verliehen die Brüder dieser Formation zusätzlichen Zauber mit der Einbindung harmonischen Gesanges erstklassiger Sänger. Auf diese Weise entwickelte sich eine einzigartige und erstklassige Musikrichtung, die auch noch heute, nach mehr als 60 Jahren seit ihrer Entstehung, Begeisterung bei Jung und Alt hervorruft.
Avsenik sorgte mit seinem Ensemble nicht nur zu Hause für eine einzigartige Entfaltung der Oberkrainer-Unterhaltungsvolksmusik, aber auch anderswo in der Welt. Zuerst trat Slavko 1953 mit einem Trio auf, kurz danach erweiterte er sein Ensemble zu einem Quartett, weil er aber die ganze Formation stimmlich noch übertreffen und etwas einzigartiges, noch Ungesehenes, schaffen wollte, formte er ein Quintett bestehend aus Akkordeon, Trompete, Gitarre, Klarinette und Bariton. Die Brüder Avsenik schöpften ihre Inspiration aus der Volksmusik, die sie aber bereicherten und weiterentwickelten. Daraus entstand eine völlig neue bis dato nichtexistierende Musikrichtung. Ihr einzigartiger Klang begeisterte schlagartig musikalisch unerfahrene Zuhörer sowie erfahrene Musikexperten.
Nach dem Vorbild des Ensembles der Brüder Avsenik wurden auf der ganzen Welt schon mehr als 10.000 ähnliche Musikgruppen gegründet, wobei alle hauptsächlich der Wunsch verbindet dem einzigartigen und originalen Avsenik-Sound so nahe wie möglich zu kommen. Jener Musik, die in Slowenien geboren und entwickelt wurde!
NEU!!!!
Ab jetzt ist es auch möglich, die gedruckte Version zu bestellen!
Ivan Sivec, Schriftsteller, Dichter und großer Unterhaltungsvolksmusik-Kenner (schrieb insgesamt mehr als 2.500 Texte für diese Musikrichtung und die Unterhaltungsmusik, darüber hinaus erforschte er in seiner Magisterarbeit das Phänomen der Avsenik-Musik), setzte sich im Buch genau, gründlich und auf eine wissenschaftliche Art und Weise mit den Anfängen und der Entwicklung des berühmten Ensembles der Brüder Avsenik aus dem kleinen slowenischen Dorf Begunje na Gorenjskem auseinander.
Das Buch ist das Ergebnis langjähriger Arbeit und Datenerfassung des Autors, aber auch persönlicher Kontakte mit Bandmitgliedern, Mitarbeitern und Kennern des Ensembles der Brüder Avsenik. Es ist in 10 Kapitel unterteilt, in welchen der Leser alles über die Anfänge dieses europäischen Musikphänomens erfährt und die Entwicklung zu ihrem Höhepunkt verfolgt, mit welchem die europäische Musiklandschaft für immer geprägt wurde.
Das Buch schmücken zahlreiche Fotografien, die dem Gesamtwerk noch zusätzlichen dokumentarischen Wert verleihen. Außerdem erwarten alle Liebhaber der Avsenik-Musik in dieser Ausgabe einige ausgesuchte Erfolgslieder in Form von MP3-Dateien (Nur im E-Buch-Format erhältlich!) Musikgenuss pur!
Sind Sie große Liebhaber der Musik von Vilko und Slavko Avsenik, möchten aber noch mehr über ihre Arbeit erfahren? Interessieren Sie sich für Einzelheiten über die Entstehung des Ensembles der Brüder Avsenik? Möchten Sie einen Blick in das Leben dieser Musiklegenden werfen? Das Buch Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer wird bestimmt alle Ihre Fragen beantworten und zahlreiche interessante Fakten aufdecken, welche bis zu dieser Buchveröffentlichung nur wenigen bekannt waren …
Als Kostprobe bieten wir Ihnen einige musikalische Leckerbissen »auf Avsenik Art« an.